SMS-Hebetechnik.de

Die Geschichte des GRUNDEI Schubmastantriebes

 

2004 Das Unternehmen SMS Hebetechnik GmbH wird gegründet und kauft die Vermarktungsrechte
des Schubmastpatentes.


 

2005 Die SMS Hebetechnik GmbH bringt den Schubmast Version 1 auf den Markt.

  • Schubmastkette:
    85 mm lange Glieder Werkstoff Durostone
    Laufrollen mit Igusbuchsen gelagert ø35 B=15
    Schonrollen Igusgelagert ø26
  • Umlenkung:
    Igusbuchsen gelagerte Welle
    Gefräster Zahnradigel, der umgossen wird mit Lauramid


2009 Die SMS Hebetechnik GmbH bringt den Schubmast Version 2 auf den Markt.

  • Schubmastkette:
    105 mm lange Glieder Werkstoff Durostone
    Laufrollen mit Sankyobuchsen (Bronze) gelagert ø35 B=20
    Schonrollen Igusgelagert ø28
  • Umlenkung:
    INA Flanschlager gelagerte Welle
    Gegossener Zahnradigel aus GG40 der umgossen wird mit Lauramid

2010 Die SMS Hebetechnik GmbH bringt den Schubmast Version 3 auf den Markt.

  • Schubmastkette:
    Laufrollen von INA PWTR 17

2011 Die GRUNDEI Hebetische Verladetechnik GmbH kauft das Patent „Schubmast“ und beginnt mit umfangreichen Tests. Es wird eine eigene Halle für Schubmasttests bereitgestellt. 4 Hubtische laufen rund um die Uhr, um die Angaben der Firma SMS Hebetechik GmbH zu verifizieren.
Augenmerk liegt auf Haltbarkeit und Geschwindigkeit. Um den aufgetretenen Polygoneffekt bei einer Geschwindigkeit von 200 mm je Sekunde zu minimieren, wird ein 19 Zähne Zahnrad entwickelt.

  • Um die Ergebnisse zu verifizieren werden die Schubmastzahnräder alle 500.000 Zyklen geröntgt.
    Alle Teile werden periodisch auf Maßhaltigkeit und damit auf Verschleiß mit einer 3 Achsen Messmaschiene gemessen.
    Test des 19 Zähneantriebs läuft. Stand 1.2.2013: 1,9 Millionen Zyklen.

2012 Die GRUNDEI Hebetische Verladetechnik GmbH überarbeitet den Schubmast. In den Tests und über Gespräche mit Kunden der SMS Hebetechnik GmbH haben sich Verbesserungsmöglichkeiten in der Auslegung des Schubmastes gezeigt, die wie folgt umgesetzt wurden:

  • Schubmast
    Material der Glieder geändert
    Laufrolle geändert
    Bolzen optimiert
    Schubmastkopf geändert
    Schonrolle geändert
    Achsen Material geändert
  • Umlenkung Z=8
    Zahnrad Kontur geändert
    Gußigel mit grossen Radien versehen
    Gußigel Material getauscht GGG60
    Niederhalter eingefügt
  • Umlenkung Z=19
    Neue Umlenkung entwickelt, um eine höhere Hubgeschwindigkeit fahren zu können, ohne Polygoneffekt.

 

BXX-SCHUBMAST1-I