Bedienung 3 D PDF

Wiedergabe von 3D-Inhalten in PDF-Dateien aktivieren

Wenn Sie eine PDF-Datei mit 3D-Inhalten öffnen, wird am oberen Rand eine gelbe Leiste mit der Meldung „3D-Inhalte sind deaktiviert. Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie dem Dokumentinhalt vertrauen.“ angezeigt.

123150

Wiedergabe von 3D-Inhalten ist standardmäßig deaktiviert


So aktivieren Sie 3D-Inhalte im aktuellen Dokument:

Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen und wählen Sie dann die gewünschte Option aus:

  • Diesem Dokument nur einmal vertrauen
  • Diesem Dokument immer vertrauen

So aktivieren Sie 3D-Inhalte permanent:

  • Gehen Sie zu Bearbeiten > Voreinstellungen > 3D und Multimedia und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Wiedergabe von 3D-Inhalten aktivieren.

 

Mit Hilfe der 3D-Werkzeugleiste können Sie das Objekt vergrößern oder verkleinern, drehen und schwenken. Verwenden Sie die Modellhierarchie zum Ausblenden oder Isolieren von Teilen sowie zur transparenten Teiledarstellung.

Durch Auswählen und Ziehen der verschiedenen 3D-Navigationswerkzeuge können Sie das 3D-Modell manipulieren. Bei der 3D-Navigation sollten Sie sich vorstellen, das 3D-Modell aus der Perspektive einer Kamera zu betrachten. Sie können drehen, schwenken (nach oben, nach unten und zu den Seiten verschieben) und einzoomen oder auszoomen.

 

3D-Navigationswerkzeuge

Das Menü finden Die in dem man mit der rechten Maustaste in die Mitte der Anzeige drückt.

Dann sehen sie dieses Fenster

123

Unter dem Menupunkt Werkzeuge finden sie Folgende Befehle:

Drehen A_3DRotate_Sm_N

Dreht 3D-Objekte relativ zum Bildschirm. Die Bewegung der Objekte richtet sich dabei nach der Ausgangsansicht, dem Ausgangspunkt und der Richtung der Ziehbewegung.

Hinweis:

Ferner können Sie ein Objekt mit dem Hand-Werkzeug drehen. Stellen Sie sicher, dass die Option „3D-Auswahl per Hand-Werkzeug aktivieren“ im Fenster „3D“ des Dialogfelds „Voreinstellungen“ ausgewählt ist.

 

Drehen (horizontal) A_3DRotate_Sm_N

Ein 3D-Modell wird parallel zu zwei festen Achsen im 3D-Modell gedreht, der X- und der Z-Achse.

Schwenken A_3DPan_Sm_N

Bewegt das Objekt nur vertikal und horizontal. Sie können ein Objekt auch mit dem Hand-Werkzeug schwenken: Ziehen Sie die Maus bei gedrückter Strg-Taste.

Zoom A_ContinuousZoomTool_Sm_N

Mit dieser Option können Sie das Objekt in der Szene durch vertikales Ziehen zu sich hin oder von sich weg schieben. Sie können ein Objekt auch mit dem Hand-Werkzeug zu sich hin oder von sich weg schieben, wenn Sie beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt halten.

GehenA_3DNavigate2_Sm_N

Beim horizontalen Ziehen erfolgt eine horizontale Bewegung entlang der Modellszene. Beim vertikalen Ziehen wird die Modellszene vor- und rückwärts bewegt. Die Szenenebene wird unabhängig von der Ziehbewegung beibehalten. Das Gehen-Werkzeug ist besonders für 3D-Modelle aus dem Architekturbereich geeignet. Ändern Sie zum Verändern der Anzeigegeschwindigkeit unter „Voreinstellungen“ („3D“) die Standardanzeigeeinheiten.

Hinweis:

Das Werkzeug „Gehen“ steht in den „Voreinstellungen“ bei Aktivierung der Option „Werkzeuge in der 3D-Werkzeugleiste bündeln“ zur Verfügung. Alternativ können Sie auch mit der rechten Maustaste auf das 3D-Modell klicken und „Werkzeuge“ > „Gehen“ wählen.

FlugA_3DFly_Sm_N

Navigiert durch ein Modell unter Beibehaltung der Oberflächenausrichtung. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und ziehen Sie in das 3D-Fenster. Das Flug-Werkzeug bewegt sich langsamer, je näher Sie sich zu einem Objekt bewegen. Ziehen Sie den Mauszeiger nach rechts oder links, um eine Drehung auszuführen.

Zum Drehen der Kameraansicht klicken Sie mit der linken Maustaste in das 3D-Fenster und ziehen Sie, um die Kameraansicht zu drehen. Um zur Ausgangsrichtung der Kamera zurückzukehren, bewegen Sie den Mauszeiger zum anfänglichen Klickpunkt zurück.

Sie können auch das Mausrad verwenden, um sich entlang der Kamerablickrichtung schnell vorwärts und rückwärts zu bewegen. Dies ist hilfreich, wenn Sie sich über Ihre Position in einem Modell nicht mehr im Klaren sind oder einen Flug zur Oberfläche hin ausführen möchten.

3D-Messwerkzeug 

Damit messen Sie die Größe von Teilen und die Abstände in einem 3D-Modell.

 

3D-Werkzeugleiste – Steuerelemente für die Ansicht

 

Standardansicht 

Stellt die Vorgaben für den Zoom-Modus, Schwenkmodus, Drehungsmodus und Projektionsmodus des 3D-Modells wieder her. Verwenden Sie das Menü „Optionen“ im Ansichtsfenster der Modellhierarchie, um eine andere Ansicht als Standard festzulegen. Sie können hierzu auch in der 3D-Werkzeugleiste im Menü „Ansichten“ die Option Ansichten verwalten verwenden.

Falls ein Objekt einmal aus Ihrer Sicht verschoben wurde, haben Sie im Grunde nur Ihre Kamera vom Objekt weggedreht. Klicken Sie in diesem Fall in der 3D-Werkzeugleiste auf das Symbol „Standardansicht“, um das Objekt wieder in den Anzeigebereich zu bringen.

 

Menü „Ansichten“

Führt alle für das aktuelle 3D-Modell definierten Ansichten auf.

 

Modellhierarchie ein-/ausschalten 

Blendet die Modellhierarchie ein bzw. aus.

Rechtemaustaste undA_NavBarModelTree_Sm_N

123

Wenn Sie nun auf eine Fläche klicken sehen sie die makierte Fläche in der Modelhierarchie.

213456

Sie sehen in der Modellhierarchie dann die makierte Fläche.
Die Artikelnummer über der Fläche ist dann die Nummer des markierten Teiles.

123215489

 

Teile Isolieren und Ausblenden

Wenn die Maus über ein  Bauteil positioniert und die die Rechte Maustaste drückt hat man diese Möglichkeiten:

553215421020

Wenn man zum Beispiel ein Zylinderrohr ausblendet  sieht man an dem Kolben das Dichtpacket.

asdfdasfdasf

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert